Kurse | Vorträge | Workshops

Kinderyoga
Entspannung für Kinder im Alter von 4-7 Jahre
Bereits Kinder nehmen im Alltag aufregende und stressige Situationen wahr. Diese können verschiedene Reaktionen, wie Unruhe oder Verspannungen, bei Kindern auslösen. Kinderyoga fördert unter anderem die Entspannungsfähigkeit und verbessert die Konzentration, sowie das Körpergefühl der Kinder. Gemeinsam nehmen wir uns eine kleine Auszeit von unserem Alltag!
Bitte mitbringen: eigene Matte (ausleihen im Kinderhaus möglich), etwas zu Trinken, bequeme Kleidung und wer möchte ein Kissen und eine Decke
Termine: Mittwoch 17.09./24.09./08.10./15.10./22.10.2025, 15:30 – 16:15 Uhr
Ort: Kinderhaus St. Franziskus, Heilig-Geist-Kirchplatz 3, Balingen
Beitrag: 25€
Anmeldung: bis zum 09.09.2025 unter Info@Kafamba.de
Leitung: Vanessa Mattes, Kindheitspädagogin, Kinderentspannungs- und Kinderyogatrainerin

Digitaler Elterntreff - Rund um Kinder und ihre Entwicklung
Online-Vortrag mit Gespräch
30.09.2025: Blöde Mama! Blöder Papa!
21.10.2025: Bedürfnisorientiert für starke Kinder
Diözesan geförderter Vortrag daher Beitrag: 5€
25.11.2025: Das habe ich dir schon 100x gesagt…
27.01.2025: Kinder im digitalen Zeitalter - Wie sie fit fürs Leben werden und starke
Wurzeln entwickeln
Genauere Infos entnehmen Sie bitte von der Homepage: www.keb-zak.de
Beitrag: jeweils 10,00 €
Anmeldung: keb Zollernalbkreis e.V
Leitung: Ulrike Bogen, Elternberaterin, Aware Parenting Dozentin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Pränatale Körpertherapie
Veranstalter: keb Zollernalbkreis e.V., Kinderstube Balingen e.V., Kafamba

Kleinkinder auf Entdeckungsreise
Eltern-Kind-Kurs
Das Erkunden, Erforschen, Experimentieren, Erfahren, Begreifen und Umsetzen geschieht bei jedem Kind auf seine Weise schon im frühen Kindesalter.
Die verschiedenen Kurse bieten ebenfalls Zeit und Raum, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Termine: ab Do 09.10.2025 Kleinkinder auf musikalischer Entdeckungsreise
(1,5 - 3Jährige) 15:00-16:30 Uhr
ab Do 09.10.2025 Kleinkinder auf Entdeckungsreise (1 - 2,5-Jährige) 9:30-11:00 Uhr
ab Do 15.01.2026, Kleinkinder auf Entdeckungsreise (1-2,5Jährige) 15:00-16:30 Uhr
Genauere Infos entnehmen Sie bitte von der Homepage: www.keb-zak.de
Ort: Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, Balingen
Beitrag: siehe Kursausschreibung Homepage: www.keb-zak.de
Anmeldung: keb Zollernalbkreis e.V
Leitung: Marita Wiest, Erzieherin, Zusatzqualifikation im U3-Bereich
Veranstalter: keb Zollernalbkreis e.V., Kafamba

Seminare für Großeltern
Es geht bei den Seminaren um Anregungen für Großeltern (was kann ich mit meinen Enkeln machen, lesen …)
Termine: Dienstag, 14.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Genauere Infos entnehmen Sie bitte von der Homepage: www.keb-zak.de
Ort: Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, Balingen
Beitrag: siehe Kursausschreibung Homepage: www.keb-zak.de
Anmeldung: keb Zollernalbkreis e.V
Leitung: Marita Wiest, Erzieherin, Zusatzqualifikation im U3-Bereich
Veranstalter: keb Zollernalbkreis e.V., Kafamba

Indoor Spielplatz
Kommt vorbei und erlebt eine „bewegende“ Stunde voller Spaß und Freude. Hier wird dem Bewegungsdrang der Kinder nachgegeben und sie kommen voll auf ihre Kosten. In einer Aufgebauten Bewegungslandschaft können sich die Kinder selbstständig bewegen und ausprobieren.
Eingeladen sind Kinder von 2-7 Jahren.
Das Angebot ist auf 15 Kinder begrenzt.
Eine Begleitperson sollte dabei sein.
Bitte bringt Turnschuhe/Antirutschsocken für das Treffen mit!!
Termin: Donnerstag, 30.10.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Turnraum des Kinderhauses St. Franziskus, Heilig-Geist-Kirchplatz 3
Beitrag: Kostenlos
Anmeldung: bis 23.10.2025, und 22.01.2026 Info@Kafamba.de (Plätze erfolgen nach Eingang der Anmeldung)
Leitung: Vanessa Mattes Kindheitspädagogin, Eva-Maria Dietz Erzieherin

Vortrag: „Achterbahn der Gefühle!“
Glück und Leid hochsensibler Kinder und die
besonderen Herausforderungen ihrer Eltern
Bisherigen Forschungen zufolge ist etwa jeder zehnte Mensch wesentlich sensibler veranlagt als die normalsensible Mehrheit. Hochsensible Kinder und Jugendliche sind in der Regel außergewöhnlich empfindsam für äußere und innere Reizwahrnehmungen und Veränderungen, für Feinheiten und Details, Stimmungen und Gefühle, oft auch auffallend zurückgezogen, furchtsam oder zuweilen überaus „eigenwillig“.
Gleichzeitig verfügen sie häufig über ungewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen verträumt, verletzlich, widersprüchlich oder auch überraschend gereizt und aggressiv. Einerseits können sie völlig unkompliziert und geschmeidig sein und plötzlich wieder ausgesprochen widerwillig und auch vollkommen unverständlich reagieren.
- Woran zeigt sich die Hoch-Sensibilität bei Kindern?
- Was sind ihre spezifischen Potentiale und Schwierigkeiten?
- Hilfreiche Strategien der Eltern im Umgang mit hochsensiblen Kindern
Termin: 07.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr
Ort: Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, Balingen
Beitrag: 5 € an der Abendkasse
Anmeldung: einfach vorbeikommen
Leitung: Christoph Weinmann, Sozialarbeiter, Kindertherapeut, Coach
Veranstalter: keb Zollernalb, Kafamba

Buchvorstellung im Kinderhaus St. Franziskus
Das Gute Buch und das Kind
Termin: 18.11.25, 16:00 – 17:30 Uhr (Es besteht die Möglichkeit einer Kinderbetreuung)
Ort: Rhythmikraum Kinderhaus St. Franziskus
Beitrag: Kostenlos
Anmeldung: bis zum 10.11.25 unter Info@kafamba.de Wenn sie die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an.
Leitung: Norbert Muckle